Sprache

+86 15397280550
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie resistent ist das PVC -Planenmaterial für Chemikalien, Öle und Brennstoffe?

Wie resistent ist das PVC -Planenmaterial für Chemikalien, Öle und Brennstoffe?

PVC (Polyvinylchlorid) -Parkulinmaterial weist je nach Formulierung und beabsichtigter Anwendung unterschiedliche Resistenzgrade gegen Chemikalien, Öle und Brennstoffe auf. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Widerstandseigenschaften:
Chemischer Widerstand
Allgemeiner chemischer Widerstand:
PVC -Planenmaterialien sind im Allgemeinen resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Säuren, Alkalien und Salzen.
Sie können der Exposition gegenüber vielen häufigen Chemikalien ohne signifikanten Abbau oder Verlust physikalischer Eigenschaften standhalten.


Spezifische Chemikalien:
Säuren und Alkalien: PVC -Tarpauline widerstehen typischerweise milde Säuren und Alkalien, die in Umgebungen im Freien auftreten.
Lösungsmittel: Einige Lösungsmittel können PVC beeinflussen, insbesondere aromatische Kohlenwasserstoffe und Ketone. Der Widerstand gegen bestimmte Lösungsmittel sollte auf der Grundlage der beabsichtigten Expositionsbedingungen verifiziert werden.
Anwendungsüberlegungen:
PVC -Tarke -Materialien werden üblicherweise in Anwendungen verwendet, in denen die chemische Exposition mäßig ist, z. B. Fahrzeugabdeckungen, industrielle Vorhänge und vorübergehende Lagerausschüsse.
Eine verbesserte chemische Resistenz kann je nach spezifischen Anforderungen durch spezielle Beschichtungen oder Behandlungen erreicht werden.
Öl- und Kraftstoffwiderstand
Öle Widerstand:
PVC -Planenmaterialien weisen im Allgemeinen eine gute Resistenz gegen Mineralöle und Schmiermittel auf, die häufig in Automobil- und Industrieanwendungen auftreten.
Der Widerstand kann je nach Art und Ölekonzentration variieren.
Brennstoffwiderstand:
PVC -Tarpauline widersetzen typischerweise Kraftstoffen wie Benzin und Diesel in gewissem Maße.
Eine längere Exposition gegenüber Brennstoffen kann zu Schwellungen oder Erweichen des Materials führen, insbesondere wenn Additive oder Verstärkungen nicht speziell für den Kraftstoffwiderstand ausgelegt sind.